

Die alte Lederriemenfabrik
Die Geschichte des historischen Gebäudeensembles, gelegen an der Eichenstraße 73 in Viersen, reicht mehr als 100 Jahre zurück. Es besteht aus einem ehemaligen Trockenspeicher, einem Kesselhaus, einem Lagerhaus und einer Villa zur Straßenseite, die sich harmonisch um einen Innenhof gruppieren. Wir revitalisieren dieses schöne Baudenkmal und lassen dort acht lebenswerte und moderne Wohneinheiten mit Terrassen und Gärten entstehen.




In Deutschland stehen etwa 1.000.000 Immobilien unter Denkmalschutz.
Der Denkmalschutz dient dem Schutz bedeutender einzelner Gebäude oder auch ganzer Gebäudeensembles. Ziel ist es, diese Baudenkmäler dauerhaft und als wichtige Kulturgüter zu erhalten sowie nachhaltig und wirtschaftlich zu sanieren.
Bei einem unter Denkmalschutz stehenden Haus gilt es, so viel historische Substanz wie möglich zu erhalten und das Erscheinungsbild so wenig wie möglich zu verändern. Denkmalgeschütze Gebäudegruppen befinden sich in der Regel in gewachsenen innerstädtischen Strukturen und haben individuellen und historischen Charakter.
Wer ein solches Gebäude bewohnt, lebt in einem besonderen Wohnumfeld, umgeben von altem Kulturgut. Doch diese besondere Form des Wohnens fordert auch ihr Recht: jeder, der ein Denkmal erwirbt verpflichtet sich, es im öffentlichen Interesse zu erhalten.
Eine Denkmalschutz-Immobilie zu renovieren ist eine tolle Aufgabe, jedoch muss jede Veränderung, ob groß oder klein, mit der Denkmalschutzbehörde vor der Umsetzung abgeklärt und genehmigt werden. Deshalb ist es sinnvoll, diese Arbeit in die erfahrenen Hände eines Architekturbüros zu legen.
Es wird vorab zunächst die vorhandene Bausubstanz von Fachleuten sorgfältig geprüft, um böse Überraschungen bei der späteren Sanierung auszuschließen.
Daraufhin wird ein zielorientiertes Konzept zur Umsetzung der Arbeiten erstellt.
Viele Jahrhundertelang erfolgte die Auswahl der Baumaterialien fast ausschließlich nach regionaler Verfügbarkeit. Bei der Sanierung von Altbauten sollte eine Kombination aus alten, naturnahen Baustoffen möglichst beibehalten und nur mit gleichartigen Materialien ergänzt werden. Baumaterialien wie beispielsweise Holz, Lehm, Ziegel, Klinker, Naturstein und Glas sind baubiologisch einwandfrei und unbedenklich für die Umwelt. Deren physikalische und chemische Baustoffeigenschaften werden in historischen Konstruktionen genau aufeinander abgestimmt.
Unser Architekturbüro verfügt über langjährige Erfahrung im Bestandsbau, insbesondere im denkmalgeschützten Wohnungsbau. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit spezialisierten regionalen Handwerksbetrieben erfolgreich zusammen, die sich auf die positiven Eigenschaften traditioneller Baumaterialien bei der energetischen Optimierung verstehen.
Denkmalschutz und Umweltschutz sind keine Gegensätze. Hier wird im Wohnbereich energetisch saniert, um zeitgemäßen Wohnkomfort zu ermöglichen und ein gesundes Wohnklima zu erschaffen.
Die Geschichte des historischen Gebäudeensembles, gelegen an der Eichenstraße 73 in Viersen, reicht mehr als 100 Jahre zurück. Es besteht aus einem ehemaligen Trockenspeicher, einem Kesselhaus, einem Lagerhaus und einer Villa zur Straßenseite, die sich harmonisch um einen Innenhof gruppieren. Wir revitalisieren dieses schöne Baudenkmal und lassen dort acht lebenswerte und moderne Wohneinheiten mit Terrassen und Gärten entstehen.





